Manche essen sie. Manche verabscheuen sie. Pilze, kleine wachsende Pflanzen im Wald. Es gibt so viele verschiedene Arten von Pilzen: Fliegenpilz, Pantherpilz, Maronenröhrling, Steinpilz, Pfifferling, Birkenpilz und noch viele mehr. Doch der wohl bekannteste Pilz ist der Grüne Knollenblätterpilz. Ebenso wie seine Verwandten Gelber Knollenblätterpilz und Weißer Knollenblätterpilz ist er die giftigste Art überhaupt. Wenn man so einen isst, stirbt man schon nach kurzer Zeit. Deshalb immer schön aufpassen!
Natürlich wird jeder Erwachsener wissen, dass der doch ach so schöne Fliegenpilz auch zu den gefährlichsten Arten zählt. Doch viele Kinder, die sich von der Schönheit dieses Pilzes oftmals blenden lassen, wissen das nicht. Und wenn man ihnen nicht frühzeitig Bescheid gibt, könnte es bereits zu spät sein, wenn sie einen gefunden und gegessen haben. Wobei der Fliegenpilz nur zur sehr giftigen Gruppe angehört, und nicht, wie viele denken, den tödlich giftigen Pilzen. Genauso wie der Fliegenpilz ist auch der Pantherpilz, der aber nicht so weit verbreitet und bekannt ist.
Natürlich gibt es neben den giftigen auch die essbaren. Dazu gehören vor allem der Maronenröhrling (oder auch Marone) und der Steinpilz. Diese lassen sich wunderbar in Soßen zu verschiedenen Gerichten kochen! Die findet man auch ganz oft im Wald, wobei der Steinpilz nur gemäßigt vorkommt. Verwechslungsgefahren sind natürlich jederzeit möglich, kommen aber sehr selten vor, weil man diese beiden Feinschmecker normalerweise nicht verfehlt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen